WE Online-Tools

Startseite - WE Know-How - WE Online-Tools
Anfrage

Alle Werkzeuge für Ihre Auftragsabgabe an einer Stelle

Gehören Sie vielleicht zu den Menschen, die sich noch an die sagenumwobene Zeit erinnern können, als das Internet nur etwas für kauzige Computerfreaks war? Damals, als wir die Nachrichten von gestern noch in der Tageszeitung von heute lasen, die Fußballergebnisse erst in der Sportschau erfuhren und für eine Fachrecherche in die Stadtbücherei gehen mussten?

Ganz schön umständlich…

Inzwischen tragen wir das World Wide Web auf dem Smartphone in der Tasche mit uns herum und erhalten sämtliche Informationen immer und überall – vorausgesetzt, wir wissen, wo sie zu finden sind.

Wo zum Beispiel erfahren Sie, wie sich die Legierung eines Stahls exakt zusammensetzt, welches Gewicht er bei einer festen Stablänge haben wird und wie es um seine Korrosionsbeständigkeit bestellt ist? Nein, nicht auf Wikipedia, sondern mit Hilfe der praktischen Tools, die wir Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung stellen und deren Funktion wir Ihnen in diesem Beitrag gerne näherbringen möchten.

 

 

 

 

 

 

 

Tool #1: Einheitenumrechner

Wir beginnen einfach und vermutlich selbsterklärend: Der Einheitenrechner erlaubt es Ihnen, Zahlen in verschiedene Einheiten umzurechnen. Sie stellen per Dropdown einfach Start- und Zieleinheit ein, tippen die gewünschte Zahl in das Eingabefeld und erhalten Ihr Ergebnis in der entsprechenden Einheit. Dabei haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Basisgrößen:

  • Länge: Die Basisgröße der Länge dürfte jedem vertraut sein; hier dennoch die wissenschaftliche Definition: Die Länge gibt die Ausdehnung eines physikalischen Objektes innerhalb einer Dimension an.

    Für eine Umrechnung zwischen Zentimetern und Metern braucht es natürlich kein Ingenieursstudium. Allerdings soll es ja immer noch Länder auf diesem Planeten geben, die vom metrischen System nicht überzeugt sind – an dieser Stelle ein Gruß nach Chicago! Deshalb erlaubt unser Tool selbstverständlich auch die Umrechnung von und in die imperialen Einheiten Zoll (inch) und Fuß (foot).
     
  • Spannung: Bitte nicht mit der elektrischen Spannung verwechseln! Spricht ein Physiker allein von ‚Spannung‘, ist damit immer mechanische Spannung gemeint. Diese wiederum ist für unsere Stähle vor allem als Maßzahl ihrer Zugfestigkeit wesentlich; also die maximale mechanische Spannung, die ein Werkstoff im Zugversuch aushält.

    In metrische Einheiten wird dieser Wert als Newton pro Quadratmillimeter (N/mm²), beziehungsweise Megapascal (MPa) angegeben, denn:  1 N/mm² = 1.000.000 PA = 1 MPa. Für größere Objekte wird auch Kilonewton pro Quadratzentimeter (kN/cm²) verwendet.

    Natürlich kocht man im angloamerikanischen Raum wieder sein eigenes Süppchen. Zugkraft wird dort entweder in Kip-force per square inch (ksi) oder Pound-force per square inch (psi) gemessen.
     
  • Energie: In der Physik wird Energie international in Joule angegeben. Dabei ist ein Joule die Arbeit, die verrichtet wird, wenn ein Körper mit einer Gewichtskraft von einem Newton (auf der Erde ungefähr 100 Gramm) um einen Meter angehoben wird.

    Sie könnten jetzt also ausrechnen, wie oft Sie eine Tafel Schokolade stemmen müssten, um die in ihr enthaltene Energie komplett zu verbrauchen. Für unsere Werkstoffe ist Energie allerdings eher im Kerbschlagbiegeversuch interessant, mit dem die Zähigkeit eines Materials ermittelt wird.

    Unser Tool erlaubt Ihnen das schnelle Umrechnen im Joule-Raum zwischen Joule (J), Kilojoule (kJ) und Dekajoule (daJ) und lässt auch unsere amerikanischen Freunde nicht im Regen stehen: Die Poundforce mal Inch (in×lbf) steht Ihnen als weitere Einheit ebenfalls zur Verfügung.

Tool #2: Stablänge & Stabgewicht

Für Ihre Planung ist es häufig von großer Bedeutung, die Länge oder das Gewicht unserer Werkstoffe zu kennen – und sei es nur, um die Frage zu beantworten, ob Sie den bestellten Stabstahl vielleicht mit Ihrem Ford Transit abholen können.

Scherz beiseite, wir liefern unsere Produkte auf Ihren Wunsch selbstverständlich immer bis zu ihrem Einsatzort. Ähnlich komfortabel ist dann auch die Bedienung dieses Werkzeuges:

kg/dm³
mm
mm



mm
oder
kg

1. Ist Ihnen die Werkstoffnummer bekannt, tragen Sie diese einfach in das entsprechende Feld ein. Das Tool zieht sich die dazugehörige Dichte aus unserer Werkstoffdatenbank.

2. Kennen Sie die Werkstoffnummer nicht oder möchten sich sogar die Maße anderer Objekte berechnen lassen, ergänzen Sie die Dichte des Materials.

3. Tragen Sie nun die Breite und Dicke Ihres Stabstahls (oder auch der Kieferholzplatte) in Millimetern in die entsprechenden Felder ein.

4. Zuletzt ergänzen Sie in der untersten Zeile die von Ihnen benötigte Länge oder das angepeilte Gewicht. Sie erhalten den jeweils anderen Wert als Ergebnis.

Momentan steht Ihnen dabei leider nur das metrische System in Kilogramm, Millimetern und Kubikdezimetern zur Verfügung. Aber unsere Techniker arbeiten bereits an der imperialen Variante, damit Sie schon bald errechnen können, wieviel slug ein Stabstahl mit einem Querschnitt von drei square perch und einer Länge von zwölf shotswiegt.

Tool #3: Korrosionsbeständigkeit

Unsere Werkstoffe sind im Einsatz häufig großen Belastungen ausgesetzt, nicht zuletzt einer Korrosion. Dabei bedeutet Korrosion hier nicht nur die Bildung von Rost, etwa durch den Kontakt mit Wasser, sondern unter anderem auch die Verzunderung, welche bei hohen Temperaturen in Verbindung mit Sauerstoff auftritt oder die interkristalline Korrosion als Folge einer Ausscheidung chromreicher Karbide an den Korngrenzen der Kristallstruktur eines Werkstoffes.

Unabhängig von der Korrosionsursache existiert für die Korrosionsbeständigkeit gegen Lochfraß in Stählen eine wichtige Kenngröße: die Pitting Resistance Equivalent Number, kurz PREN.

Je höher die PREN eines Stahls, desto widerstandsfähiger ist er gegenüber korrosionsbedingtem Lochfraß. Ausschlaggebend ist dabei die Legierung des Werkstoffes, denn die Formel, mit der sich die PREN berechnen lässt, lautet:


𝑃𝑅𝐸𝑁 = 1 × 𝐶h𝑟𝑜𝑚 𝐺𝑒𝑤. % + 3,3 × 𝑀𝑜𝑙𝑦𝑏𝑑ä𝑛 𝐺𝑒𝑤. % + 16 × 𝑆𝑡𝑖𝑐𝑘𝑠𝑡𝑜𝑓𝑓 𝐺𝑒𝑤. %

Sollte der Werkstoff in schwefelwasserstoffhaltiger Atmosphäre eingesetzt werden, wird zusätzlich noch der prozentuale Masseanteil von Wolfram als Summand mit einem Koeffizienten von 3,3 ergänzt. Die Formel lautet dann also:

 

𝑃𝑅𝐸𝑁 = 1 × 𝐶h𝑟𝑜𝑚 𝐺𝑒𝑤. % + 3,3 × 𝑀𝑜𝑙𝑦𝑏𝑑ä𝑛 𝐺𝑒𝑤. % + 16 × 𝑆𝑡𝑖𝑐𝑘𝑠𝑡𝑜𝑓𝑓 𝐺𝑒𝑤. % + 3,3 × 𝑊𝑜𝑙𝑓𝑟𝑎𝑚 𝐺𝑒𝑤. %

 

Der Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4539 hätte dementsprechend eine PREN von:

 

1 × 20 + 3,3 × 4,5 + 16 × 0,15 = 37,25 𝑃𝑅𝐸𝑁

 

Mit Hilfe unseres Tools können Sie sich die ganze Rechnerei natürlich sparen. Sobald Sie ausgewählt haben, ob die PREN für eine chloridhaltige Atmosphäre oder eine schwefelwasserstoffhaltige Atmosphäre berechnet werden soll – der Wolframanteil also in die Formel miteinbezogen wird oder nicht – müssen Sie nur noch die prozentualen Masseanteile von Chrom (Cr), Molybdän (Mo), Stickstoff (N) und gegebenenfalls Wolfram (W) in die entsprechenden Felder eintragen. Den Rest erledigt die Software.

Ab einer PREN von 32 gelten Stähle übrigens als meerwasserbeständig. Für den Transport von Wasserstoff sollte die PREN 26 oder mehr betragen. Abschließend möchten wir Sie außerdem auf die beiden Tabellen im unteren Teil des Tools hinweisen:

PREN - Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle

Erläuterung

Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in chloridhaltiger Atmosphäre.

Ein Stahl gilt als meerwasserbeständig, wenn die PREN ≥ 32 beträgt.

Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in schwefelwasserstoffhaltiger Atmosphäre im Sinne der DIN EN ISO 15156 / NACE

Ein Stahl gilt als beständig, wenn die PREN ≥ 40 beträgt. Bei Stählen mit Mo ≥ 1,5 gew.-% reicht auch PREN ≥ 30 für eine Beständigkeit.

%
%
%
%

Ergebnisse

PREN
  • Korrosionsbeständigkeitsklasse: Stähle unterteilen sich nach der DIN EN 1993-1-4:2015-10 in sogenannte Korrosionsbeständigkeitsklassen (Corrosion Resistance Classes – CRC). Je nach Ihrem Vorhaben muss der von Ihnen gewählte Werkstoff einer dieser Klassen angehören, damit ihr Projekt überhaupt zugelassen wird.

    Eine Stahlkonstruktion in Küstennähe etwa erfordert mindestens einen Werkstoff aus CRC III, die Ausstiegsleiter eines Schwimmbades die Klasse IV und ein Containerdampfer die Klasse V.

    Damit Sie sich nicht stundenlang durch Datenblätter quälen müssen, um einen geeigneten Stahl für Ihr Projekt zu finden, haben wir die gängigsten Vertreter jeder Klasse in dieser Tabelle aufgelistet.

  • Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion: Nach DIN EN 10088-3 unterteilen sich Stähle weiterhin in ihre Beständigkeit gegenüber interkristalliner Korrosion. Unterschieden wird dabei zwischen dem Lieferzustand und dem sensibilisierten Zustand.

    Was der Lieferzustand eines Stahls ist, können Sie sich vermutlich vorstellen. Ihren sensibilisierten Zustand erreichen Stähle, wenn sie sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sind (austentitische Stähle oberhalb von 475° Celsius, ferritische Stähle ab 950° Celsius).

    Bei diesen Temperaturwerten kann es durch eine Herauslösung der Korngrenzen im metallischen Gefüge vermehrt zu ebenjener interkristallinen Korrosion kommen – Werkstoffe in der rechten Spalte der Tabelle widerstehen diesem chemischen Prozess auch im sensibilisierten Zustand, Stähle in der linken Spalte können sogar im Lieferzustand interkristallin korrodieren.

Tool #4: Schrott-, Legierungs- und Energiezuschlag

Unser viertes Werkzeug ist leider nicht interaktiv, dafür umso wichtiger für die Transparenz: Monatsaktuell finden Sie hier die Aufschläge in Euro für Schrott, Legierung und Energie, die wir auf jedes Kilogramm Stabstahl berechnen müssen. Es gilt dabei immer das Datum der Lieferung.

Die zeitnahe Aktualisierung unserer Zuschlagstabellen ermöglicht Ihnen nicht nur eine zuverlässige Kostenkontrolle, sondern auch einen strategisch klugen Einkauf: Wenn Sie etwa ablesen können, dass der Energiezuschlag seit Monaten steigt, wird es Zeit, die Werkstoffe für ihr Projekt lieber früher als später zu ordern.

Tool #5: Werkstoffdatenbank

Unsere praktische Werkstoffdatenbank haben wir in einem eigenen Artikel bereits ausführlich vorgestellt. Deshalb an dieser Stelle nur so viel:

Weltweit gibt es über 2.500 genormte Stahlsorten, von denen wir selbst rund 400 in unseren Walzwerken herstellen. Mit Hilfe unserer Datenbank wird es fast schon zum Kinderspiel, den für Sie passenden auszuwählen.

Zahlreiche Filterfunktionen, die Suche nach typischen Anwendungsgebieten, Schlagworten und nationalen wie internationalen Werkstoffnummern und Zulassungen ermöglichen Ihnen eine gezielte Recherche in Sekundenschnelle. Besser als unsere Werkstoffdatenbank kann Sie eigentlich nur noch unser Profiteam beraten.

Tool #6: Anfrage

Was uns zum letzten Werkzeug auf unserer Liste führt: unserem Anfragetool, mit dem Sie ganz einfach Kontakt zu uns aufnehmen können.

Entweder, um uns direkt Ihre Order mitzuteilen: Tragen Sie den gewünschten Werkstoff, seine Abmessungen und die benötigte Menge einfach in die jeweiligen Felder ein. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, uns Konstruktionspläne, Liefervorschriften oder sonstige wichtige Dokumente zu übermitteln. Dann nur noch ihre Kontaktinformationen ergänzen und ab die Post! Wir melden uns schnellstmöglich über Ihren Wunschkontaktweg.

Oder Sie nutzen das Tool einfach, um eine allgemeine Mitteilung an uns zu senden. Denn gerne beantworten Ihre Fragen zu unseren Produkten und kümmern uns um all Ihre Anliegen rund um unsere Walzwerke. Sie möchten wissen, warum Ihre vertraulichen Unternehmensdaten bei uns in sicheren Händen sind? Oder ob wir für dieses Jahr noch Ausbildungsplätze frei haben? Sie suchen nach einem spannenden Reiseziel für den Ausflug mit Ihrem Physik-LK? Nutzen Sie einfach das

Mit WE in die Zukunft

Unsere Walzwerke existieren seit über 350 Jahren; weitaus länger also, als auch nur der Traum von einem die Welt umspannenden Datennetz. Der bestmögliche Service für unsere Kunden war allerdings schon immer unser Ziel – mit oder ohne Onlineauftritt.

Wir hoffen, mit unseren Tools einen weiteren Schritt auf diesem Weg zu gehen und Ihnen die Zusammenarbeit mit uns noch angenehmer zu gestalten. Sollten Sie jetzt noch Fragen haben oder ein mögliches Werkzeug vermissen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Denn genau dafür gibt es nicht nur unseren Live-Chat, sondern wie gesagt auch das Anfragetool.